Bundesweit erfüllt mittlerweile mehr als jeder vierte Erwachsene im Zeitraum eines Jahres die Kriterien einer psychischen Erkrankung.
Zu den häufigsten Krankheitsbildern zählen Angststörungen, Depressionen und Störungen durch Alkohol- oder Medikamentengebrauch, aber auch Ess- und Schmerzstörungen.
Auslöser für eine psychische Krise oder Erkrankung ist meist eine Belastungssituation, etwa am Arbeitsplatz, in der Partnerschaft oder in der Familie. Aber auch biologische Veränderungen im Körper, beispielsweise nach einer Geburt, können psychische Erkrankungen auslösen.
Für die knapp 18 Millionen Betroffenen und ihre Angehörigen ist eine psychische Erkrankung mit massivem Leid verbunden und führt oft zu schwerwiegenden Einschränkungen im sozialen und beruflichen Leben. Deshalb ist es sehr wichtig sich frühzeitig in eine Behandlung zu begeben, um eine Chronifizierung der Symptome zu vermeiden.
Aufgrund unterschiedlicher Spezialisierungen und spezifischen Interessen innerhalb unseres Teams können wir in unserer Praxis Therapien für das gesamte Spektrum der psychischen Erkrankungen anbieten.
Für eine professionelle Behandlungsempfehlung bezüglich Ihrer individuellen Problematik vereinbaren Sie bitte einen Sprechstundentermin in unserer Praxis.