Störungsübergreifende Verhaltenstherapie für Kinder und Jugendliche
In unserer Praxis wird für gesetzlich und privat versicherte Kinder und Jugendliche eine störungsübergreifende Verhaltenstherapie angeboten. Die Behandlung erfolgt individuell angepasst an die Bedürfnisse der Patient*innen und richtet sich nach dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse. Ziel ist es, mit bewährten therapeutischen Verfahren die psychische Gesundheit und Lebensqualität der jungen Menschen zu stärken.
Diagnostik und Sprechstunden
Zu Beginn der Behandlung finden zwei Sprechstunden sowie eine individuell abgestimmte Diagnostik statt. Diese ermöglichen eine fundierte Ersteinschätzung des jeweiligen Behandlungsbedarfs. Abhängig von der aktuellen Symptomatik wird daraufhin eine gezielte Behandlungsempfehlung ausgesprochen. Sollte eine teil- oder vollstationäre Therapie notwendig sein, unterstützen wir Sie gerne bei der Auswahl einer passenden Klinik.
Kombinationsbehandlung Einzel- und Gruppentherapie für Jugendliche und junge Erwachsene
Für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von etwa 14 bis 25 Jahren besteht die Möglichkeit, an einer kombinierten Einzel- und Gruppenpsychotherapie teilzunehmen. Bei entsprechender Indikationsstellung kann die Teilnahme an einer wöchentlich stattfindenden, störungsübergreifenden Adoleszenzgruppe erfolgen.
In dieser Gruppe stehen Themen wie die Bewältigung der Herausforderungen des Erwachsenwerdens, die Identitätsfindung bei einer psychischen Erkrankung sowie die Stärkung eigener Ressourcen im Mittelpunkt.
Durch die Verbindung beider Therapiesettings können deren Vorteile optimal genutzt und damit die Nachhaltigkeit und Erfolgsaussichten der Behandlung erheblich gesteigert werden.
Der Austausch mit anderen Betroffenen bietet dabei wertvolle Unterstützung und wirkt sich positiv auf den Behandlungsprozess aus. Ergänzend wird in der Einzeltherapie gezielt auf die individuellen Herausforderungen und Problemlagen der einzelnen Patient*innen eingegangen.
Einzeltherapie
Für Patient*innen, für die aufgrund des Alters oder anderer Aspekte eine Kombinationsbehandlung nicht angezeigt ist, werden im Rahmen einer Einzeltherapie behandelt.
Im Fokus steht die individuelle Behandlung unter Berücksichtigung die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen.
Wichtige Informationen
Jugendliche ab dem 15. Lebensjahr haben die Möglichkeit, eigenständig und ohne Wissen oder Zustimmung der Eltern eine Psychotherapie zu beginnen.
Das soziale Umfeld spielt bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen eine zentrale Rolle. Es beeinflusst den Therapieerfolg entscheidend und wird je nach Alter und Ziel individuell in den Prozess einbezogen.
Kontakt
Für Anfragen erreichen Sie uns während unserer telefonischen Sprechzeiten montags und donnerstags von 9:00 bis 10:30 Uhr oder per E-Mail unter: kjp@becker-lachmann.de.
Bitte geben Sie bei E-Mail-Anfragen unbedingt Ihre Telefonnummer an, damit wir Sie bei Rückfragen zügig kontaktieren können. Vielen Dank!